Ausgewählte Rechtsprechung und Rechtsentwicklung |
... newer stories
Freitag, 8. Mai 2015
BVerfG, 1 BvR 1411/91 vom 09.08.1991, Bundesverfassungsgericht
anselmf
382 E 86, 382,1 Nr. 17
Nr. 17 1. Droht einem Beschwerdeführer, der sich unmittelbar gegen ein Ge- setz wendet, bei der Verweisung auf den Rechtsweg in der Hauptsache ein schwerer Nachteil, kann er nach dem Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde gehalten sein, vor der Anrufung des Bundesver- fassungsgerichts wenigstens den Rechtsweg im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes zu erschöpfen. 2. Hält ein Gericht eine für seine Entscheidung maßgebliche Gesetzes- norm für verfassungswidrig, so ist es durch Art. 100 Abs. 1 GG nicht gehindert, vor der im Hauptsacheverfahren einzuholenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vorläufigen Rechtsschutz zu gewähren, wenn dies im Interesse eines effektiven Rechtsschutzes geboten erscheint und die Hauptsache dadurch nicht vorweggenommen wird. Beschluß des Ersten Senats vom 24. Juni 1992 gemäß 524 BVerfGG - 1 BvR 1028/91 - in dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde 1. des Herrn A... und weiterer 98 Beschwerdeführer — Bevollmächtigte: Rechtsanwälte Willi A. Handorn, Klaus Wagner und Partner, Talstraße 27, Homburg/Saar — gegen das Gesetz vom 23. September 1990 zu dem Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokrati- schen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands — Einigungs- vertragsgesetz — und der Vereinbarung vom 18. September 1990 (BGBl. II S. 885), soweit darin den Regelungen des Vertrages, wonach Kiese und Kiessande im Beitrittsgebiet als bergfreie Bodenschätze im Sinne des 53 Abs. 3 BBergG eingestuft werden, zugestimmt worden ist. ENTSCHEIDUNGSFORMEL: Die Verfassungsbeschwerde wird verworfen. GRÜNDE: A. Die Verfassungsbeschwerde richtet sich gegen die Regelung des Einigungsvertrages, daß Kiese und Kiessande im Beitrittsgebiet als bergfreie Bodenschätze behandelt werden und damit — im Unter- schied zu der Rechtslage, die nach dem Bundesberggesetz im alten Bundesgebiet galt und weiterhin gilt — nicht im Eigentum des Grundstückseigentümers stehen. 24. 6. 92 383 1. Das Bundesberggesetz — BBergG —— vom 13.August 1980 (BGBl.I S. 1310), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12.Februar 1990 (BGBl.I S.215), unterscheidet zwischen grundeigenen und bergfreien Bodenschätzen. Grundeigene Bodenschätze stehen im Eigentum des Grundeigentümers; auf bergfreie Bodenschätze er- streckt sich das Eigentum an einem Grundstück nicht (53 Abs.2 BBergG). Sofern Bodenschätze weder bergfrei (5 3 Abs. 3 BBergG) noch grundeigen (5 3 Abs. 4 BBergG) sind, stehen sie als sonstige Grundeigentümerbodenschätze ebenfalls im Eigentum des Grund- eigentümers. Jedoch findet das Bundesberggesetz‚ das auch Vor- schriften über das Aufsuchen, Gewinnen und Aufbereiten grundei- gener Bodenschätze enthält, darauf keine Anwendung. Nach der im alten Bundesgebiet bestehenden Rechtslage gehören Kiese und Kiessande zu den grundeigenen Bodenschätzen, soweit sie untertägig aufgesucht oder gewonnen werden (5 3 Abs. 4 Nr. 2 BBergG), und, soweit dies nicht der Fall ist, zu den sonstigen Grund- eigentümerbodenschätzen. 2. In der Deutschen Demokratischen Republik bestimmte 53 des Berggesetzes vom 12. Mai 1969 (GBl. I S. 29): Mineralische Rohstoffe, deren Nutzung von volkswirtschaftlicher Be- deutung ist, sind Bodenschätze und - unabhängig Vorn Grundeigentum - Volkseigentum. In der Verordnung über die Verleihung von Bergwerkseigentum vom 15. August 1990 (GBl. I S. 1071) wurden als Bodenschätze im Sinne von 5 3 des Berggesetzes die in der Anlage zu dieser Verord- nung aufgeführten mineralischen Rohstoffe bestimmt. Nach Nr. 9.23 der Anlage fielen darunter: Kiese und Kiessande zur Herstellung von Betonzuschlagstoffen (Kies- anteil größer 2mm: mehr als 10% geologische Vorratsmenge: größer 1,0 Mio t), einschließlich darin enthaltener Quarzkiese zur Herstellung von Ferro-‚ Chemie- und Filterkies. Durch 51 Abs. 1 dieser Verordnung wurde der Ministerrat oder eine von ihm bestimmte Stelle ermächtigt, der Treuhandanstalt auf Antrag für ein bestimmtes Feld und für bestimmte unter 53 des 384 E 86, 382, I Nr. 17 Berggesetzes fallende Bodenschätze Bergwerkseigentum zu verlei- hen mit der Befugnis, es gegen Entgelt weiter zu übertragen. 3. Gemäß Art.8 des Einigungsvertrages und dessen Anlage I Kapitel V Sachgebiet D Abschnitt III Nr. 1 (BGBl.II S. 1004f.) ist das Bundesberggesetz im Beitrittsgebiet mit folgenden Maßgaben in Kraft getreten: a) Mineralische Rohstoffe im Sinne des 53 des Berggesetzes der Deutschen Demokratischen Republik vom 12.Mai 1969 (GBl.I Nr.5 S. 29) und der zu dessen Durchführung erlassenen Vorschriften sind bergfreie Bodenschätze im Sinne des 53 Abs. 3. d) (1) Gewinnungsrechte an mineralischen Rohstoffen im Sinne des 5 3 des Berggesetzes der Deutschen Demokratischen Republik kann der zur Ausübung Berechtigte innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach dem Tage des Wirksamwerdens des Beitritts bei der für die Zulassung von Betriebsplänen zuständigen Behörde zur Bestätigung anmelden. . .. Die Bestätigung ist unter den in Absatz 2 dieser Regelung ge- nannten Voraussetzungen zu erteilen. Ein bestätigtes Gewinnungs- recht gilt, wenn das Gewinnungsrecht dem Antragsteller aufgrund der Verordnung vom 15.August 1990 als Bergwerkseigentum übertragen worden war, als Bergwerkseigentum im Sinne von 5151 BBergG (Absatz 4 Nr.2 i.V.m. Absatz 2 Nr. 1.2 der Rege- lung). II. Mit der am 3.Juli 1991 erhobenen Verfassungsbeschwerde, der sich weitere Beschwerdeführer am 20. August 1991 angeschlossen haben, wenden sich die Beschwerdeführer gegen die genannte Re- gelung des Einigungsvertrages‚ soweit danach Kiese und Kiessande als bergfreie Bodenschätze im Sinne von 53 Abs. 3 BBergG einge- stuft worden sind. Sie rügen eine Verletzung von Art. 3 Abs. 1, Art. 14 Abs. 1 und Art. 19 Abs. 2 GG und tragen vor: Sie seien Eigentümer oder Miteigentümer von Kiesgrundstücken, die sich innerhalb zweier der insgesamt 1300 auf dem Gebiet der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik vorhandenen Kieslagerstätten befänden. Durch die angegriffene Regelung sei ihnen das Gewinnungsrecht am Kies auf ihren Grundstücken entzo- gen. Die Treuhandanstalt habe von der Möglichkeit gemäß 51 der Verordnung vom 15. August 1990 Gebrauch gemacht und sich an sämtlichen Kies- und Kiessandgrundsstücken in den neuen Bundes- ländern das Bergwerkseigentum verleihen lassen. Inzwischen habe die Treuhandanstalt sämtliche Kiesbetriebe nach einzelnen Be- triebsstätten ausgeschrieben und sei jetzt dabei, die Betriebsstätten zur Ausbeutung zu vergeben. Einige Vergaben seien bereits erfolgt. Sie seien durch die gesetzliche Regelung selbst, gegenwärtig und unmittelbar betroffen. Außer der Verfassungsbeschwerde hätten sie keine Möglichkeit, sich gegen die Verletzung ihrer Grundrechte zu wehren. Die vorliegende Verfassungsbeschwerde sei auch von großer allgemeiner Bedeutung. Die Ungewißheit über die rechtli- che Zulässigkeit der Vergabe des Bergwerkseigentums durch die Treuhandanstalt an Dritte stelle ein bedeutsames Hemmnis für den wirtschaftlichen Aufbau in den neuen Bundesländern dar. Insge- samt seien etwa 65 O00 Grundstückseigentümer betroffen. Im Falle der Fortgeltung der jetzigen Regelung entstünde ihnen durch die Vorenthaltung des Eigentums am Kies ein schwerer und unabwend- barer Nachteil. Für die ungleiche Behandlung der Grundstückseigentümer im Osten und im Westen Deutschlands sei ein sachlicher Grund nicht ersichtlich. Die Gründe, die nach dem Bundesberggesetz für die Bergfreiheit bestimmter Bodenschätze in Betracht kämen (Siche- rung der Rohstoffversorgung, Abwehr von Gefahren beim Abbau der Bodenschätze), träfen auf den Abbau von Kies nicht zu. Des weiteren sei Art. 14 Abs. 1 GG verletzt. Bei der Ausgestal- tung des Eigentums sei der Gesetzgeber an die Tradition des Berg- rechts gebunden. Er dürfe danach nur die volkswirtschaftlich be- sonders wichtigen Bodenschätze vom Verfügungsrecht des Grund- eigentümers ausschließen. Die angegriffene Regelung sei grob sach- widrig und verstoße gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. 386 E 86, 382,1 Nr. 17 B. Die Verfassungsbeschwerde ist unzulässig. I. Die angegriffene Regelung kann in Verbindung mit dem Eini- gungsvertragsgesetz Gegenstand einer Verfassungsbeschwerde sein (vgl. BVerfGE 84, 90 [113]). Die Beschwerdeführer haben auch hinreichend dargelegt, daß sie von der Regelung selbst, gegen- wärtig und unmittelbar betroffen sind. Insbesondere bewirkt die angegriffene Regelung allein — ohne Hinzutreten eines weiteren hoheitlichen Aktes (vgl. BVerfGE 79, 174 [187f.]) —, daß sich das Grundstückseigentum nicht auf den in einem Grundstück liegenden Kies erstreckt. Ob der Sachvortrag, mit dem die Beschwerdeführer hre Betroffenheit schlüssig dargelegt haben, tatsächlich zutrifft, wäre eine Frage der Begründetheit der Verfassungsbeschwerde (vgl. BVerfGE 84, 90 [117]). II. i Der Zulässigkeit steht jedoch der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde entgegen. Die Beschwerdeführer können zwar vor den Fachgerichten nicht unmittelbar gegen die angegriffe- ne Regelung Rechtsschutz erlangen. Sie können aber die Fachge- richte zur Sicherung und Durchsetzung der Rechte in Anspruch nehmen, die sie aus der Verfassungswidrigkeit der Regelung herlei- ten. Zur Herbeiführung einer Verklärung der tatsächlichen und ein- fachrechtlichen Lage sind sie gehalten, zunächst — zumindest vor- läufigen — Rechtsschutz vor den Fachgerichten zu suchen. 1. Der in 5 90 Abs. 2 BVerfGG zum Ausdruck kommende Grundsatz der Subsidiarität gewährleistet unter anderem, daß dem Bundesverfassungsgericht in der Regel nicht nur die abstrakte Rechtsfrage und der Sachvortrag des Beschwerdeführers unterbrei- tet werden, sondern auch die Beurteilung der Sach- und_ Rechtslage durch ein für diese Materie zuständiges Gericht (vgl. BVerfGE 69, 122 [125]; 74, 69 [74f.]). Der Verklärung durch die Fachgerichte kommt inbesondere dort Bedeutung zu, wo die Beurteilung der mit der Verfassungsbeschwerde erhobenen Rügen die Prüfung tatsäch- licher oder einfachrechtlicher Fragen Voraussetzt, für die das Ver- fahren vor den Fachgerichten besser geeignet ist. Der Subsidiari- tätsgrundsatz stellt sicher, daß dem Bundesverfassungsgericht in solchen Fällen infolge der fachgerichtlichen Vorprüfung der Be- schwerdepunkte ein bereits eingehend geprüftes Tatsachenmaterial vorliegt und ihm auch die Fallanschauung und die Rechtsauffassung der Fachgerichte vermittelt werden. Für die verfassungsrechtliche Beurteilung der mit der Verfas- sungsbeschwerde erhobenen Rügen bedarf es hier der Klärung sowohl tatsächlicher als auch einfachrechtlicher Fragen. So müßte zunächst das Eigentum der Beschwerdeführer an den betroffenen Grundstücken festgestellt werden. Des weiteren müßte geklärt werden, ob das Kiesvorkommen an den Grundstücken, die im Eigentum der Beschwerdeführer stehen, unter die angegriffene ge- setzliche Regelung fällt. Schließlich könnte für die verfassungs- rechtliche Beurteilung auch von Bedeutung sein, wie die Kiesaus- beutung in der Deutschen Demokratischen Republik praktisch ge- handhabt wurde, insbesondere auch, ob und in welchem Umfang die Eigentümer in der Lage waren, in ihren Grundstücken lagern- den Kies zu verwerten. Solange die Treuhandanstalt das ihr verliehene — jedenfalls dem Rechtsschein nach bestehende — Bergwerkseigentum noch nicht auf Dritte übertragen hat, können die Beschwerdeführer vor den Fach- gerichten geltend machen, daß die Verleihung des Bergwerkseigen- tums auf einer verfassungswidrigen Norm beruhe und daß die Treu- handanstalt deshalb keine Rechte daraus herleiten könne. Sofern eine Weiterübertragung auf Dritte erfolgt ist, können sich die Be- schwerdeführer gegen einen Kiesabbau auf ihren Grundstücken im Zivilrechtsweg zur Wehr setzen. Diese Verfahren ermöglichen eine Klärung der tatsächlichen und einfachrechtlichen Fragen. Sie bieten auch nicht von vornherein so wenig Aussicht auf Erfolg, daß sie den Beschwerdeführern unzumutbar wären. Insbesondere kann nicht von vornherein davon ausgegangen werden, daß die Fachgerichte im Falle der Übertragung des Bergwerkseigentums auf private Drit- te - bei Annahme der Verfassungswidrigkeit der angegriffenen Regelung - jedenfalls die Möglichkeit eines gutgläubigen Erwerbs des Bergwerkseigentums durch die Vertragspartner der Treuhand- anstalt bejahen würden. 2. Die Voraussetzungen für eine Entscheidung vor Erschöpfung des Rechtswegs nach der - im Rahmen des Subsidiaritätsgrundsat- zes sinngemäß anwendbaren - Vorschrift des 590 Abs. 2 Satz 2 BVerfGG sind nicht erfüllt. a) Es kann dahingestellt bleiben, ob der Verfassungsbeschwerde allgemeine Bedeutung im Sinne dieser Vorschrift zukommt. Selbst wenn diese unterstellt wird, würde sie nicht für sich allein eine Vorabentscheidung durch das Bundesverfassungsgericht gebieten. Sie wäre vielmehr nur ein Moment bei der Abwägung für und wider eine sofortige Sachentscheidung des Bundesverfassungsgerichts (vgl. BVerfGE 71, 305 [349] m.w.N.). Bei dieser Abwägung wäre insbesondere auch zu bedenken, daß eine Vorabentscheidung in der Regel dann nicht in Betracht kommt, wenn entscheidungserhebliche Tatsachen noch nicht aufgeklärt sind (vgl. BVerfGE 8, 222 [227] ; 13, 284 [289]). Gegen eine Vor- abentscheidung kann ferner sprechen, daß die einfachrechtliche Lage nicht hinreichend geklärt ist (vgl. BVerfG, Beschluß vom 25. März 1992 — 1 BvR 1859/91 —, NJW 1992, S. 1676 [1677])1. Das ergibt sich aus dem Sinn des Subsidiaritätsgrundsatzes. Dieser dient auch einer sachgerechten Aufgabenverteilung zwischen dem Bun- desverfassungsgericht und den Fachgerichten (vgl. BVerfGE 55, 244 [247]; 77, 381 [401] m.w.N.). Danach obliegt es vorrangig den Fachgerichten, einfachrechtliche Vorschriften auszulegen und die zur Anwendung der Vorschriften erforderlichen Ermittlungen so- wie die Würdigung des Sachverhalts vorzunehmen. Das Interesse an der fachgerichtlichen Verklärung wiegt hier so schwer, daß das allgemeine Interesse an einer sofortigen Entscheidung des Bundes- verfassungsgerichts zurücktreten muß. b) Eine Vorabentscheidung ist auch nicht wegen eines den Be- schwerdeführern drohenden schweren und unabwendbaren Nach- teils geboten. Die Verweisung auf den Rechtsweg könnte sich insofern für die 1 Nr. 2 S. 15, 22f. 24. 6. 92 389 Beschwerdeführer nachteilig auswirken, als nicht auszuschließen ist, daß während des fachgerichtlichen Verfahrens, das möglicher- weise längere Zeit in Anspruch nimmt, das Kiesvorkommen auf ihren Grundstücken ausgebeutet wird. Es ist nicht sicher abzuse- hen, daß sie nach der einfachrechtlichen Lage dafür einen Ausgleich erlangen könnten, wenn die angegriffene Regelung für verfassungs- widrig erklärt würde. Ebenso ist nicht vorherzusehen, 0b und mit welchem Inhalt der Gesetzgeber, falls die Regelung für verfassungs- widrig erklärt wird, nachträglich einen Ausgleich schaffen würde. Die Beschwerdeführer können jedoch im fachgerichtlichen Ver- fahren gegen die Inanspruchnahme ihrer Grundstücke für den Kies- abbau vorläufigen Rechtsschutz beantragen. An der Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes wären die Fachgerichte für den Fall, daß sie die angegriffene Regelung für verfassungswidrig erachten, nicht dadurch gehindert, daß sie über die Frage der Verfassungswi- drigkeit nicht selbst entscheiden könnten, sondern insoweit die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nach Art. 100 Abs. 1 GG einholen müßten. Das dem Bundesverfassungsgericht vorbe- haltene Verwerfungsmonopol hat zwar zur Folge, daß ein Gericht Folgerungen aus der (von ihm angenommenen) Verfassungswidrig- keit eines formellen Gesetzes — jedenfalls im Hauptsacheverfah- ren— erst nach deren Feststellung durch das Bundesverfassungsge- richt ziehen darf (vgl. BVerfGE 79, 256 [266]). Die Fachgerichte sind jedoch durch Art. 100 Abs. 1 GG nicht gehindert, schon vor der im Hauptsacheverfahren einzuholenden Entscheidung des Bundes- verfassungsgerichts auf der Grundlage ihrer Rechtsauffassung vor- läufigen Rechtsschutz zu gewähren, wenn dies nach den Umstän- den des Falles im Interesse eines effektiven Rechtsschutzes geboten erscheint und die Hautsacheentscheidung dadurch nicht vorwegge— nommen wird. Die Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes würde den Eintritt von Nachteilen während der Durchführung des Haupt- sacheverfahrens verhindern. Selbst wenn den Beschwerdeführern vorläufiger Rechtsschutz versagt werden sollte, wäre dieses Verfah- ren jedenfalls bereits zur Verklärung der offenen tatsächlichen und einfachrechtlichen Fragen geeignet. Auch insoweit überwiegt bei der zu treffenden Abwägung das 390 E 86, 390, II N11 13 Interesse an der fachgerichtlichen Verklärung das Interesse der Beschwerdeführer an einer sofortigen Entscheidung des Bundes- verfassungsgerichts jedenfalls so lange, als die Beschwerdeführer noch nicht einmal vorläufigen Rechtsschutz im fachgerichtlichen Verfahren begehrt haben. Ob darüber hinaus, wenn das Begehren auf vorläufigen Rechtsschutz erfolglos bleiben sollte, auch noch der Rechtsweg in der Hauptsache erschöpft werden muß, hängt von dem Ergebnis des Verfahrens des vorläufigen Rechtsschutzes und der bis dahin im übrigen eingetretenen weiteren Entwicklung ab. (gez.) Herzog Henschel Seidl Grimm Söllner Dieterich Kühling Seibert Kein Faksimile verfügbar ... link (0 Kommentare) ... comment BSG, 1/3 RK 13/90 vom 28.06.1990, Bundessozialgericht
anselmf
BUNDESSOZIALGERICHT
Im Namen des Volkes Urteil in dem Rechtsstreit Az: 1/3 RK 13/90 Kläger und Revisionskläger, Prozeßbevollmächtigte: gegen Allgemeine Ortskrankenkasse München, München 2, Maistraße 43 - 47, Beklagte und Revisionsbeklagte. Der 1. Senat des Bundessozialgerichts hat auf die mündliche Verhandlung vom 26. Februar 1992 durch den Präsidenten Prof. Dr. R., die Richterin Dr. W. und den Richter K. sowie die ehrenamtliche Richterin B. und den ehrenamtlichen Richter B. für Recht erkannt: Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts vom 28. Juni 1990 wird zurückgewiesen. - 2 - Die Beteiligten haben einander außergerichtliche Kosten auch für das Revisionsverfahren nicht zu erstatten. - 3 - Gründe: I Die Beteiligten streiten über die Weitergewährung von Krankengeld für die Zeit vom 12. November 1985 bis 20. März 1986. Der in Jugoslawien geborene Kläger war seit 1968 in der Bundesrepublik als Arbeiter beschäftigt und bezog zuletzt als Arbeitsloser Leistungen vom Arbeitsamt. Mit dessen Zustimmung begab er sich für die Zeit vom 20. August 1985 bis 17. September 1985 auf Heimaturlaub. Dort wurde er am 11. September 1985 wegen zahlreicher Erkrankungen zunächst drei Wochen arbeitsunfähig krank geschrieben. Der jugoslawische Versicherungsträger teilte dies der Beklagten, bei der der Kläger aufgrund des Leistungsbezuges krankenversichert war, auf dem hierfür vorgesehenen Formblatt mit. Später gingen weitere Meldungen über Arbeitsunfähigkeitszeiten bei der Beklagten ein, wobei noch zusätzliche Erkrankungen genannt wurden. Nachdem der Vertrauensärztliche Dienst unter Berücksichtigung der beigezogenen Unterlagen von einer Arbeitsunfähigkeit von zwei Monaten ausgegangen war, bewilligte die Beklagte für die Zeit nach Beendigung der Leistungserbringung durch das Arbeitsamt Krankengeld bis zum 11. November 1985. Gleichzeitig erbat sie bei einem eventuellen Fortbestehen von Arbeitsunfähigkeit um die Übersendung neuer ärztlicher Befunde. Weil nach Auffassung des Vertrauensärztlichen Dienstes aus den vom Kläger übersandten neuen ärztlichen Unterlagen auf eine Fortdauer der Arbeitsunfähigkeit nicht geschlossen werden könne, lehnte die Beklagte die Gewährung von Krankengeld über den 11. November 1985 hinaus ab (Bescheid vom 18. Februar 1986). Obwohl der jugoslawische Versicherungsträger inzwischen Arbeitsunfähigkeit bis einschließlich 20. März 1986 bestätigt und gemeldet hatte, sah die Beklagte den Widerspruch nicht als begründet an, da die Fortdauer der Arbeitsunfähigkeit nicht nachgewiesen sei (Widerspruchsbescheid vom 11. Juli 1986). Die hiergegen erhobene Klage hat das Sozialgericht (SG) München abgewiesen, nachdem es erfolglos versucht hatte, weitere Krankenunterlagen aus Jugoslawien zu erhalten (Urteil vom 26. Oktober 1988). Die Berufung hat das Landessozialgericht (LSG) zurückgewiesen (Urteil vom 28. Juni 1990). Es hat im wesentlichen ausgeführt: Dem Kläger stehe Krankengeld für den streitigen Zeitraum nicht zu, weil das Bestehen von Arbeitsunfähigkeit über den 11. November 1985 hinaus nicht nachgewiesen sei. Der Versicherte sei bei Eintritt der Arbeitsunfähigkeit arbeitsuchend gemeldet und damit weitgehend auf andere Tätigkeiten verweisbar gewesen. Es fehle jeder Nachweis darüber, daß die behaupteten Krankheiten sich derart langfristig auf seine Arbeitsfähigkeit - 4 - ausgewirkt haben könnten und daß keine ihm zumutbare Arbeit möglich gewesen wäre. Die Beklagte müsse entgegen der Ansicht des Klägers die Arbeitsunfähigkeitsmeldung des jugoslawischen Versicherungsträgers nicht ungeprüft übernehmen. Eine solche Rechtsfolge lasse sich aus dem deutsch-jugoslawischen Sozialversicherungsabkommen nicht entnehmen. Der Kläger könne auch keine Rechte aus den europäischen Verträgen und den aus ihnen hervorgegangenen EG-Verordnungen Nr 1408/71 und 574/72 sowie der hierzu ergangenen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundessozialgerichts (BSG) herleiten. Diese Regelungen seien mit dem deutsch-jugoslawischen Sozialversicherungsabkommen nicht vergleichbar. Der Grundsatz, daß die Beklagte als leistender Versicherungsträger entsprechend den Vorschriften der Reichsversicherungsordnung (RVO) über die Krankengeldgewährung zu entscheiden habe, werde auch nicht durch das dem Kläger ausgehändigte Merkblatt, in dem Art 4 des Zusatzabkommens zum deutsch-jugoslawischen Sozialversicherungsabkommen wiedergegeben sei, aufgehoben. Hiermit habe sich die Beklagte nicht verpflichtet, ihre Entscheidungskompetenz gesetzwidrig auf den jugoslawi- schen Versicherungsträger zu verlagern. Zwar könne es für den Versicherten unbefriedigend sein, wenn das Krankengeld wegen unterschiedlicher Auffassungen von der Arbeitsunfähigkeit zwischen den jugoslawischen Ärzten bzw Krankenver- sicherungsgemeinschaften einerseits und den deutschen Krankenkassen andererseits verweigert werde, obwohl er alles getan habe, was ihm das Abkommen vorschreibe und er wenig Einfluß auf die Aussagekraft der Bescheinigungen und die durchgeführten Untersuchungen habe. Dies könne aber nicht dazu führen, die Beklagte zu verpflichten, ungeprüft gesetzlich geforderte Voraussetzungen zu unterstellen, zumal sie selbst keinerlei Einfluß auf die von ihr nicht zu vertretenden Mängel bei der Anwendung des Abkommens habe. Mit seiner vom LSG zugelassenen Revision rügt der Kläger eine Verletzung der §§ 30 Abs 2 Sozialgesetzbuch - Allgemeiner Teil -(SGB I), 182 Abs 1 Nr 2, Abs 3 und 183 RVO sowie des Art 29 iVm Art 4 des deutsch-jugoslawischen Sozialversicherungsabkommens. Das LSG habe übersehen, daß, unabhängig davon, wie nach innerstaatlichem Recht das Bestehen von Arbeitsunfähigkeit festgestellt werde, Ausnahmen durch das Recht der europäischen Gemeinschaften oder durch zwischenstaatliche Abkommen bestimmt werden könnten. Der Entscheidungskompetenz der Beklagten über die Arbeitsunfähigkeit stünden Art 29 iVm Art 4 des Abkommens und die übrigen Vereinbarungen mit Jugoslawien entgegen. Hiernach leisteten Träger, Verbände von Trägern, Behörden und Gerichte der Vertragsstaaten einander bei der Durchführung der in Art 2 Abs 1 bezeichneten Rechtsvorschriften und des Abkommens gegenseitige Hilfe. Die Amtshilfe erstrecke sich ausdrücklich auch auf ärztliche Kontrolluntersuchungen. Ferner bestimme Art 3 der Durchführungsvereinbarung zum Abkommen, daß die Pflicht des Versicherten, dem zuständigen Träger das Vorliegen der Arbeitsunfähigkeit mitzuteilen, nur gegenüber dem Träger des Aufenthaltsortes bestehe. Entsprechend werde der Versicherte von - 5 - seiner Krankenkasse durch Merkblätter informiert. Das gesamte Regelwerk des Abkommens mache deutlich, daß die Mitteilung über das Bestehen und die Überwachung der Arbeitsunfähigkeit ausschließlich bei dem örtlich zuständigen jugoslawischen Krankenversicherungsträger liege. Da das Abkommen keinen Vorbehalt gegen die Feststellung der jugoslawischen Kontrollärzte enthalte, stehe den deutschen Krankenkassen keine eigene Feststellungs- und Kontrollbefugnis hinsichtlich der Arbeitsunfähigkeit zu. Für die Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit und deren Kontrolle solle nach dem Abkommen und den Zusatzvereinbarungen das Recht des Aufenthaltsstaates maßgebend sein. Das sei der eindeutige Wille der vertragschließenden Staaten gewesen. Falls bei dem deutschen Versicherungsträger berechtigte Zweifel an der Richtigkeit des Ergebnisses von Kontrolluntersuchungen bestehen sollten, müsse er dieselben über den zuständigen jugoslawischen Versicherungsträger ausräumen lassen und gegebenenfalls auf seine Kosten eine stationäre Beobachtung in einem jugoslawischen Krankenhaus beantragen. Er, der Kläger, habe alle seine Mitwirkungspflichten erfüllt und mit der Übersendung der Mitteilung über das Bestehen oder Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit durch den jugoslawischen Träger zugleich den ihm obliegenden Nachweis der Arbeits- unfähigkeit geführt. Der Kläger beantragt, die Urteile des Bayerischen Landessozialgerichts vom 28. Juni 1990 und des Sozialgerichts München vom 26. Oktober 1988 aufzuheben und die Beklagte unter Aufhebung des Bescheides vom 18. Februar 1986 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 11. Juli 1986 zu verurteilen, ihm Krankengeld über den 11. November 1985 hinaus bis einschließlich 20. März 1986 zu gewähren. Die Beklagte beantragt, die Revision zurückzuweisen. II Die Revision ist unbegründet. Der Kläger hat keinen Anspruch auf Krankengeld über den 11. November 1985 hinaus. Nach § 182 Abs 1 Nr 2 RVO, der mit Wirkung ab 1. Januar 1989 durch Art 5 Nr 2 des Gesundheits-Reformgesetzes (GRG) vom 20. Dezember 1988 (BGBl I, S 2477) aufgehoben wurde, hier jedoch noch anwendbar ist, wird Krankengeld gewährt, wenn die Krankheit den Versicherten arbeitsunfähig macht. Das Vorliegen von Arbeitsunfähigkeit muß gemäß § 182 Abs 3 RVO von einem Arzt festgestellt werden, wobei es unerheblich ist, aus welchem Anlaß und zu welchem Zweck diese Feststellung getroffen wird (BSGE 41, 201, 203 = SozR 2200 § 182 Nr 12). Die Feststellung kann auch durch einen - 6 - ausländischen Arzt erfolgen. Dem während eines Urlaubsaufenthaltes im Ausland erkrankten Versicherten steht - sofern ein Sozialversicherungsabkommen entsprechendes regelt - deshalb auch Krankengeld für die Zeit des Auslandsaufenthaltes zu, in der er nachweislich arbeitsunfähig ist. Bestand kein Sozialversicherungsabkommen mit dem Aufenthaltsstaat, war Krankengeld in der Zeit der Geltung des § 182 RVO trotzdem bei Eintritt von Arbeitsunfähigkeit zu gewähren (BSGE 31, 100, 101 f = SozR Nr 39 zu § 182 RVO). Ab 1. Januar 1989 gilt demgegenüber § 16 Abs 1 Nr 1 Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Krankenversicherung - (SGB V). Hiernach ruht der Anspruch auf Leistungen, solange sich der Versicherte außerhalb des Geltungsbereiches dieses Gesetzes aufhält, soweit nichts Abweichendes bestimmt ist. Solche Ausnahmen sind Regelungen im zwischen- bzw überstaatlichen Recht, insbesondere also in Sozialversicherungsabkommen. Ansonsten kann Krankengeld während eines Auslandsaufenthaltes nicht mehr gewährt werden (BT-Drucks 11/2237, S 165). Entgegen der Ansicht des Klägers ist die Beklagte an die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit durch einen jugoslawischen Arzt oder an die Meldung des jugoslawischen Versicherungsträgers nicht gebunden. Eine solche Bindung läßt sich insbesondere nicht aus dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über Soziale Sicherheit vom 12. Oktober 1968 (BGBl II 1969, S 1438) idF des Änderungsabkommens vom 30. September 1974 (BGBl II 1975, S 390) - zukünftig Abkommen genannt - und der Durchführungsvereinbarung zum Abkommen entnehmen. Art 4 Abs 1 Satz 1 des Abkommens sieht vor, daß, soweit das Abkommen nichts anderes bestimmt, die Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates, nach denen die Entstehung von Ansprüchen auf Leistungen oder Gewährung von Leistungen oder die Zahlung von Geldleistungen vom Inlandsaufenthalt abhängig ist, nicht für die Staatsangehörigen gelten, die sich im Gebiet des anderen Vertragsstaates aufhalten. Diese Regelung enthält den Grundsatz der uneingeschränkten Leistungsgewährung in dem anderen Vertrags- staat (Denkschrift der Bundesregierung zum Abkommen, BT-Drucks V/4124). Krankengeld ist nach dem Abkommen also grundsätzlich auch dann zu zahlen, wenn die Arbeitsunfähigkeit in Jugoslawien eintritt. Weitere Regelungen, insbesondere hinsichtlich der Feststellung der Arbeitsunfähigkeit, beinhaltet Art 4 Abs 1 Satz 1 des Abkommens nicht. Sozialversicherungsabkommen enthalten - anders als bei den Sachleistungen, die im allgemeinen nach dem Recht des Aufenthaltsstaates gewährt werden (vgl Art 15 Abs 2 des Abkommens und Plöger/Wortmann, Deutsche Sozialversicherungsabkommen mit ausländischen Staaten, Bd I, Allgemeiner Teil, S 296; Baumeister in Gesamtkommentar zur Sozialversicherung, Bd X, Stichwort Jugoslawien, Art 15 Anm 2; Neumann-Duesberg, DOK 1985, S 302, 309) - regelmäßig keinen Eingriff in das innerstaatliche Recht hinsichtlich der Voraussetzungen für den Anspruch auf Krankengeld (Begriff der Arbeitsunfähigkeit) und bezüglich der Höhe der Geldleistungen. Es bleiben vielmehr die - 7 - für den zuständigen Träger nach innerstaatlichem Recht geltenden Vorschriften maßgebend (Plöger/Wortmann, aaO, Bd I, Allgemeiner Teil, S 395). Diese allgemeine Regelung gilt auch für das deutsch-jugoslawische Sozialversicherungsabkommen (vgl dazu Art 16 des Abkommens). Hiernach werden auf Ersuchen der deutschen Krankenkassen Geldleistungen vom jugoslawischen Sozialversicherungsträger ausgezahlt, woraus sich gleichzeitig ergibt, daß die Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen und der Höhe und Dauer der auszuzahlenden Geldleistungen Aufgabe der deutschen Krankenkassen bleibt (Baumeister, aaO, Bd X, Stichwort Jugosla- wien, Art 16 Anm 1). Aus Art 4 Abs 1 Satz 1 des Abkommens läßt sich also eine Bindung des deutschen Versicherungsträgers an die Feststellung der jugoslawischen Ärzte oder Krankenversicherungsgemeinschaften nicht entnehmen. Gleiches gilt für Art 15 Abs 2 des Abkommens, denn er enthält lediglich die Regelung, daß die Sachleistungen - von gewissen Ausnahmen abgesehen - nach den für den Träger des Aufenthaltsortes maßgebenden Rechtsvorschriften gewährt werden. Für Geldlei- stungen gilt diese Vorschrift damit nicht. Gemäß Art 29 Abs 1 Satz 1 des Abkommens leisten die Träger, Verbände von Trägern, Behörden und Gerichte der Vertragsstaaten einander bei Durchführung der vom Abkommen umfaßten Rechtsvorschriften und dieses Abkommens gegenseitige Hilfe, als wendeten sie die für sie geltenden Rechtsvorschriften an. Art 29 Abs 1 Satz 1 gilt, wie Abs 2 dieser Vorschrift regelt, auch für ärztliche Untersuchungen. Nach der Denkschrift der Bundesregierung enthalten die Art 29 bis 38 des Abkommens die auch sonst üblichen Regelungen für das Zusammenwirken der in den beiden Staaten mit der Durchführung des Abkommens betrauten Stellen. In Art 29 sind also Vorschriften über die Rechts- und Amtshilfe enthalten. Die deutschen Krankenkassen können sich daher jugoslawischer Ärzte für Untersuchungen und zu Kontrollzwecken bedienen, indem sie sich im Wege der Amtshilfe an die zuständige Krankenversicherungsgemeinschaft wenden. Die Formulierung "als wendeten sie die für sie geltenden Rechtsvorschriften an" umschreibt lediglich Art und Umfang der Amts- und Rechtshilfe. Deutsche Sozialversicherungsträger haben bei der Erbringung der Amtshilfe daher die Regelungen der §§ 3 ff Sozialgesetzbuch - Verwaltungsverfahren - (SGB X), aber auch § 35 SGB I iVm §§ 67 ff SGB X über die Offenbarung von Daten, die unter das Sozialgeheimnis fallen, zu beachten (Baumeister, aaO, Bd X, Stichwort Jugoslawien, Art 29 Anm 1; Koch/Hartmann, Die Rentenversicherung im Sozialgesetzbuch unter besonderer Berücksichtigung der Angestelltenversicherung - zwischenstaatliches Sozialversicherungsrecht -Bd I, Allgemei- ner Teil, Anm 9.3.). Ärztliche Untersuchungen müssen unter Berücksichtigung der §§ 62, 65 SGB I durchgeführt werden. Umgekehrt haben die jugoslawischen Versicherungsträger bei Untersuchungen in ihrem Staat die für sie geltenden Verfah- rensvorschriften anzuwenden. - 8 - Eine weitere - über den dargestellten Inhalt hinausgehende - Regelung, insbesondere über die Begründung materiell-rechtlicher Leistungsansprüche oder die Bindung deutscher Sozialversicherungsträger an die im Rahmen der Amtshilfe getroffenen Feststellungen, kann aus Art 29 des Abkommens nicht entnommen werden. Der Wortlaut, dem bei der Auslegung völkerrechtlicher Verträge im allgemeinen eine größere Bedeutung beizumessen ist als bei der Auslegung innerstaatlicher Gesetze (BSGE 36, 125, 126 = SozR Nr 16 zu § 1303 RVO; BSGE 39, 284, 287 = SozR 2200 § 1303 Nr 3; BSGE 55, 131, 134 = SozR 6555 Art 26 Nr 1; Gobbers, Gestaltungsgrundsätze des zwischenstaatlichen und überstaatlichen Sozialversicherungsrechts, 1980, S 10 mwN), läßt die vom Kläger behauptete Bindung an die in Jugoslawien getroffenen Feststellungen nicht erkennen. Er ist nicht unklar, mißverständlich oder gar mehrdeutig; die wortlautmäßige Auslegung führt auch nicht zu unvernünftigen, mit dem Ziel und Zweck der Bestimmung und des Vertrages unvereinbaren Ergebnissen, so daß eine andere Auslegung erforderlich wäre. Auch läßt der in der Denkschrift zum Abkommen manifestierte Wille der Vertragspartner keine andere Auslegung zu. Nach Art 3 der Durchführungsvereinbarung zum Abkommen, auf den sich der Kläger weiter beruft, besteht die Pflicht des Versicherten, dem zuständigen Träger das Vorliegen der Arbeitsunfähigkeit mitzuteilen, bei Anwendung des Art 4 Abs 1 des Abkommens nur gegenüber dem Träger des Aufenthaltsortes. Tritt bei einem bei einer deutschen Krankenkasse Versicherten in Jugoslawien Arbeitsunfähigkeit ein, so enthebt ihn diese Bestimmung lediglich der Verpflichtung, das Vorliegen von Arbeitsunfähigkeit dieser Krankenkasse bzw beim Bestehen eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß § 3 Abs 2 Lohnfortzahlungsgesetz (LFZG) dem Arbeitgeber und der Krankenkasse zu melden, um ein Ruhen des Krankengeldanspruches nach § 216 Abs 3 RVO (ab 1. Januar 1989 § 49 Abs 1 Nr 5 SGB V) oder des Lohnfortzahlungsanspruches nach § 5 Nr 1 LFZG zu verhindern. Es genügt, wenn er die jugoslawische Krankenversicherungsgemeinschaft vom Bestehen der Arbeitsunfähigkeit unterrichtet; diese leitet die Mitteilung mittels des vorgesehenen Vordruckes Ju 4 an die deutsche Krankenkasse weiter, die wiederum gegebenenfalls den Arbeitgeber informiert. Hierüber werden die Versicherten in dem Merkblatt Ju 93 unterrichtet. Weitere Regelungen sind in Art 3 der Durchführungsvereinbarung nicht enthalten, insbesondere läßt sich aus dieser Regelung keine Bindung an die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit durch jugoslawische Ärzte oder jugoslawische Versicherungsträger entnehmen (vgl auch BSG SozR 2200 § 369 b Nr 1 und BSG USK 83 160 zum deutsch-spanischen Sozialversicherungsabkommen). Schließlich sind die Entscheidung des 8. Senats des BSG vom 10. September 1987 (BSG SozR 6055 Art 18 Nr 2) und das ihr zugrundeliegende Urteil des EuGH vom 12. März 1987 (SozR 6055 Art 18 Nr 1) nicht einschlägig. Die dort angenommene Bindung der deutschen Krankenkassen in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht an die vom Träger des Wohnortes getroffenen ärztlichen Feststellungen über den Eintritt und die Dauer der - 9 - Arbeitsunfähfigkeit betrifft nur Staaten der Europäischen Gemeinschaft, zu denen Jugoslawien nicht gehört. Art 18 der EWG-VO Nr 574/72 hat zudem einen völlig anderen Wortlaut als die Vorschriften im hier anwendbaren Abkommen und enthält auch inhaltlich ganz unterschiedliche Regelungen. Wird somit der Grundsatz, daß krankenversicherungsrechtliche Geldleistungen vom deutschen Versicherungsträger nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften zu gewähren sind, durch das Abkommen nicht berührt, sind das Vorliegen von Arbeitsunfähigkeit und der Anspruch auf Krankengeld nach § 182 Abs 1 Nr 2 iVm Abs 3 RVO zu prüfen. Der Begriff der Arbeitsunfähigkeit ist ein Rechtsbegriff, dessen Voraussetzungen die Krankenkasse anhand ärztlich erhobener Befunde festzustellen hat. Das Attest mit der ärztlichen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit hat lediglich die Bedeutung einer ärztlichen Stellungnahme, die die Grundlage für den über den Krankengeldbezug zu erteilenden Verwaltungsakt der Krankenkasse bildet (vgl BSGE 54, 62, 65 = SozR 2200 § 182 Nr 84; BSG SozR 2200 § 216 Nr 8; Höfler in Kasseler Kommentar zur Sozialversicherung, § 46 RdNr 7; Krauskopf/Schroeder-Printzen, Soziale Krankenversicherung, § 182 Anm, 4.1; Krauskopf, Soziale Krankenversicherung - SGB V -, § 44 RdNr 15; Peters, Handbuch der Krankenversicherung, § 182 Anm 13b). Aus den Bestimmungen der §§ 182 Abs 3 und 369b RVO (nun § 46 Satz 1 Nr 2 und § 275 SGB V) folgt, daß die Krankenkasse die ärztliche Feststellung über das Vorliegen von Arbeitsunfähigkeit nur überprüft (BSG SozR 2200 § 216 Nr 8), während sie die sonstigen Leistungsvoraussetzungen (zB Mitgliedschaft mit Krankengeldanspruch, Erschöpfung des Leistungsanspruches innerhalb der Blockfrist) selbständig ermittelt und dann über die Krankengeldgewährung entscheidet. Den Bescheinigungen ausländischer Ärzte kommt dabei nicht von vornherein ein geringerer Beweiswert zu als denen deutscher Ärzte (BSGE 31, 100, 102 = SozR Nr 39 zu § 182 RVO; BAGE 48, 115, 119; BAG EzA § 3 LFZG Nr 11; LSG Rheinland-Pfalz, Breithaupt 1984, 361, 362). Da der Begriff der Arbeitsunfähigkeit den deutschen Ärzten vertraut ist (vgl jetzt die Arbeitsunfähigkeits-Richtlinien vom 3. September 1991, BKK 1991, S 707 = WzS 1991, S 326), genügt es in der Praxis regelmäßig, wenn sie Arbeitsunfähigkeit bescheinigen (BSGE 41, 201, 203 = SozR 2200 § 182 Nr 12). Kenntnisse über den Begriff der Arbeitsunfähigkeit iS der deutschen Krankenversicherung und die versicherungsrechtliche Bedeutung dieser Feststellung sind ausländischen Ärzten dagegen normalerweise fremd (BSGE 31, 100, 102 = SozR Nr 39 zu § 182 RVO). Zur Kontrolle kann die Krankenkasse daher bei Zweifeln über das Vorliegen von Arbeitsunfähigkeit, insbesondere wenn die aus dem Ausland mitgeteilten Diagnosen und Befunde nicht jede Erwerbstätigkeit ausschließen und - wie hier - für arbeitslose Arbeiter eine weite Verweisbarkeit in Betracht kommt (BSG SozR 4100 § 105b Nr 4), oder wenn die genannten Diagnosen Zweifel an der Dauer der Arbeitsunfähigkeit weken, den Medizinischen Dienst heranziehen. Eine Überprüfung durch den Vertrauensärztlichen bzw - 10 - Medizinischen Dienst ist auch nicht deshalb ausgeschlossen, weil ein ausländischer Arzt die Arbeitsunfähigkeit festgestellt hat. § 369b RVO enthält, ebenso wie § 275 SGB V, keine Einschränkung dahingehend, daß nur die Feststellungen inländischer Ärzte überprüft werden könnten. Einen Ermessensfehler bei der Entscheidung über die Erforderlichkeit der Untersuchung (BSG SozR 2200 § 369b Nr 1) hat das Berufungsgericht nicht festgestellt. Schließlich hat das LSG nicht den Grundsatz der objektiven Beweislast verletzt. Er regelt, wen die Folgen treffen, wenn das Gericht bestimmte Tatsachen nicht feststellen kann. Es gilt der Grundsatz, daß die Folgen der objektiven Beweislosigkeit oder des Nichtfestgestelltseins einer Tatsache von dem Beteiligten zu tragen ist, der aus dieser Tatsache ein Recht herleiten will (BSGE 30, 121, 123 = SozR Nr 83 zu § 128 SGG; Meyer-Ladewig, Komm zum SGG, 4. Aufl, 1991, § 103 RdNr 19 mwN). Die Regeln über die objektive Beweislast können nach der ständigen Rechtsprechung des BSG erst angewendet werden, wenn alle verfügbaren Erkenntnisquellen ausgeschöpft sind (BSG SozR 2200 § 317 Nr 2; BSG SozR 1500 § 128 Nr 18). Sie entheben den Tatrichter nicht seiner insbesondere durch § 103 und § 128 Abs 1 Sozialgerichtsgesetz (SGG) begründeten Pflicht zur eingehenden Erforschung des Sachverhalts und zur sorgfältigen Würdigung der erhobenen Beweise unter Berücksichtigung der besonderen Umstände des Einzelfalles. Die Frage der Beweislastverteilung stellt sich erst dann, wenn es nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten zur Aufklärung des Sachverhaltes nicht gelungen ist, die bestehende Ungewißheit über eine ungeklärte Tatsache zu beseitigen (BSGE 30, 121, 123 = SozR Nr 83 zu § 128 SGG; BSG SozR 1500 § 128 Nr 18). Trotz seines engen Zusammenhangs mit dem Verfahrensrecht gehört der Grundsatz der objektiven Beweislast zum materiellen Recht (BSG SozR 1500 § 161 Nr 26; Meyer-Ladewig, aaO, § 103 RdNr 19; BVerwGE 45, 131, 132; BGH NJW 1983, 2032, 2033; NJW 1985, 1774, 1775; Kopp, Komm zum VWGO, 8. Aufl 1989, § 108 RdNr 12; aA Peters/Sauters/Wolff, Komm zum SGG, § 103 Anm 4 S II/74 - 14 -; Ule, Verwaltungsprozeßrecht, 9. Aufl 1987, S 274). Seine richtige Anwendung ist deshalb vom Senat auch grundsätzlich ohne entsprechende Rüge durch den Kläger zu prüfen. Das LSG ist zu dem Ergebnis gelangt, daß die medizinischen Grundlagen für die Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit über den 11. November 1985 hinaus nicht mehr aufklärbar sind. Hierbei handelt es sich um eine Tatsachenfeststellung, an die das Revi- sionsgericht nach § 163 SGG gebunden ist, wenn die Beteiligten - wie im vorliegenden Falle - dagegen keine zulässigen und begründeten Verfahrensrügen erhoben haben. Daß die Vorinstanz nach Auffassung des erkennenden Senats nicht alle Möglichkeiten der Aufklärung genutzt hat, läßt die Bindung nicht entfallen. Das Revisionsgericht wäre nur dann nicht nach § 163 SGG gebunden, wenn die tatrichterliche Feststellung der nicht weiteren Aufklärbarkeit mit anderen Tatsachenfeststellungen im angefochtenen Urteil im Widerspruch stünde (vgl dazu BSG SozR 2200 § 1246 Nr 139). Das ist hier aber nicht der - 11 - Fall. Deshalb ist es nicht zu beanstanden, daß das LSG den Grundsatz der objektiven Beweislast angewendet hat und davon ausgegangen ist, daß der Kläger die Folgen der Nichtfeststellbarkeit der von ihm behaupteten Arbeitsunfähigkeit zu tragen hat. Nach alledem war die Revision zurückzuweisen. Die Kostenentscheidung folgt aus § 193 SGG. Faksimile 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... link (0 Kommentare) ... comment BSG, 13 BJ 271/96 vom 13.05.1997, Bundessozialgericht
anselmf
BUNDESSOZIALGERICHT
Beschluß in dem Rechtsstreit Az: 13 BJ 271/96 Kläger und Beschwerdeführer, Prozeßbevollmächtigte: gegen Bahnversicherungsanstalt, Bezirksleitung Rosenheim, Klepperstraße 1a, 83026 Rosenheim, Beklagte und Beschwerdegegnerin, beigeladen: Freistaat Bayern, vertreten durch die Bezirksfinanzdirektion Regensburg, Bahnhofstraße 7, 93047 Regensburg. Der 13. Senat des Bundessozialgerichts hat am 13. Mai 1997 durch den Vorsitzenden Richter Dr. G. sowie die Richter Dr. L. und M. beschlossen: Die Beschwerde des Klägers gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Bayeri- schen Landessozialgerichts vom 21. Mai 1996 wird als unzulässig verworfen. Außergerichtliche Kosten haben die Beteiligten einander für das Beschwerdeverfahren nicht zu erstatten. Gründe: - 2 - Im Ausgangsverfahren ist die Rückgängigmachung einer Beitragserstattung, hilfsweise die Nachentrichtung von Rentenversicherungsbeiträgen, ggf im Wege einer Nachversi- cherung, streitig. Der am 20. März 1940 geborene Kläger war bei der Deutschen Bundesbahn zunächst vom 1. September 1954 bis 20. November 1957 als versicherungspflichtiger Jungwerker und anschließend bis zum 31. Juli 1961 als versicherungsfreier Betriebsaufseher-Anwär- ter tätig. Auf seinen Antrag wurden ihm mit Bescheid der Beklagten vom 22. Dezember 1959 die in der Zeit vom 1. September 1954 bis 20. November 1957 entrichteten Arbeit- nehmeranteile der Beiträge zur Rentenversicherung erstattet. Zum 1. August 1961 wech- selte der Kläger in eine versicherungsfreie Tätigkeit bei der Finanzverwaltung über, wo er 1991 als Steuerhauptsekretär in den Ruhestand versetzt wurde. Da seine Zeit bei der Deutschen Bundesbahn nicht als ruhegehaltsfähige Dienstzeit angerechnet wurde, er- folgte für die Zeit vom 1. Dezember 1957 bis 31. Juli 1961 eine Nachversicherung. Mit Bescheid vom 23. November 1992 idF des Widerspruchsbescheides vom 10. Mai 1993 lehnte die Beklagte sowohl eine Rückgängigmachung der 1959 erfolgten Beitragserstat- tung als auch eine Zulassung zur Nachentrichtung von Beiträgen für die Zeit von Septem- ber 1954 bis November 1957 ab. Klage und Berufung blieben ohne Erfolg (Urteile des Sozialgerichts Regensburg vom 11. Oktober 1994 und des Bayerischen Landes- sozialgerichts vom 21. Mai 1996). Das LSG hat seine Entscheidung im wesentlichen auf folgende Erwägungen gestützt: Eine Verpflichtung der Beklagten zur Rückgängigmachung der Beitragserstattung vom 22. Dezember 1959 bestehe nicht. Der Erstattungsbescheid sei wirksam und bestands- kräftig geworden. Zwar habe der Kläger als nach damaligem Recht Minderjähriger einen Antrag auf Beitragserstattung nicht wirksam stellen können, auch habe das Fehlen eines wirksamen Antrages auf Beitragserstattung die Nichtigkeit des Erstattungsbescheides zur Folge, hier sei jedoch § 108 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) entsprechend anzu- wenden. Das bedeute, daß ein Zustand schwebender Unwirksamkeit bestanden habe. Nach Eintritt der Volljährigkeit des Klägers, nach damaligem Recht am 20. März 1961, sei seine Genehmigung an die Stelle der fehlenden Genehmigung seines gesetzlichen Ver- treters getreten (vgl § 108 Abs 3 BGB). Eine solche Genehmigung könne auch konkludent anzunehmen sein, wenn der volljährig Gewordene den Vertrag fortsetze bzw - wie hier - die Beitragserstattung nicht beanstande. Dies habe von seiten der Beklagten als Geneh- migung aufgefaßt werden müssen. Der Beitragserstattungsbescheid vom 22. Dezember 1959 sei also spätestens mit Volljährigkeit des Klägers im März 1961 wirksam geworden. Der Bescheid sei auch nicht rechtswidrig gewesen. Mit der Aufnahme des Klägers in die Bundesbahn-Anwärterliste ab 1. Dezember 1957 sei die Versicherungspflicht zur gesetz- lichen Rentenversicherung entfallen, ohne daß der Kläger ein Recht zur freiwilligen Wei- - 3 - terversicherung gehabt habe. Im übrigen ließe sich die seinerzeitige Beitragserstattung auch dann nicht rückgängig machen, wenn deren gesetzliche Voraussetzungen nicht vor- gelegen hätten. Konzediere man trotz der hoheitlichen Abwicklung einer Beitragserstattung eine gewisse Ähnlichkeit mit öffentlich-rechtlichen Verträgen, so habe hier ein Irrtum über die Ge- schäftsgrundlage in Gestalt der außerhalb der Beitragserstattung liegenden rechtlichen Gegebenheiten seitens der Beteiligten nicht vorgelegen. Vielmehr habe der Kläger damit rechnen können, bei Fortführung seines Anwärterverhältnisses Versorgung von der Deut- schen Bundesbahn unter Einbeziehung auch der Zeit seit dem 1. Dezember 1957 zu er- halten. Die Erwartung des Fortbestehens dieser Perspektive könne aber nicht als Ge- schäftsgrundlage einer Beitragserstattung angesehen werden, deren Fortfall einen An- spruch auf Rückgängigmachung begründe. Es finde sich auch keine Rechtsgrundlage für eine Nachversicherung. § 8 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VI) sei weder unmittelbar noch entsprechend anwendbar, da der Kläger von September 1954 bis November 1957 versicherungspflichtig beschäftigt gewesen sei. Mit seiner Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des LSG macht der Kläger eine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache geltend. Dazu trägt er ua vor: Zwar werde vom LSG anerkannt, daß er als damaliger Minderjähriger keinen wirksamen Antrag auf Beitragserstattung habe stellen können, jedoch werde in rechtsfehlerhafter Weise § 108 BGB entsprechend angewendet. Er habe nachträglich als Volljähriger die Tragweite seines Beitragserstattungsantrages nicht erkennen und damit diesen auch nicht konkludent iS von § 108 Abs 3 BGB genehmigen können, da er damals die Konse- quenzen nicht habe übersehen können. Die Annahme einer Genehmigung der Beitrags- rückerstattung nach § 108 Abs 3 BGB würde den Minderjährigenschutz ins Gegenteil ver- kehren. Wegen der besonderen grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache schon in diesem Punkt sei die Revision zuzulassen. Ferner liege die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache auch darin, wie seine "Zwitterstellung" im damaligen Beschäftigungszeitraum vom 1. Dezember 1957 bis 31. Juli 1961 rechtlich zu bewerten sei. Eine einwandfreie Versicherungsfreiheit ab 1. Dezember 1957 sei nicht ohne weiteres gegeben, zumal er zum Ablauf des 31. Juli 1961 ohne Anwartschaft auf Versorgung aus dieser Beschäftigung ausgeschieden sein. Im übrigen sei die vom LSG zitierte Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) vom 9. Dezember 1981 für diesen konkreten Sonderfall nicht einschlägig. Die klärungsbedürf- tige Rechtsfrage sei auch nicht in dem weiter angeführten Urteil des BSG vom 11. Juli 1972 entschieden worden. Diese beziehe sich nicht auf den hier streitbefangenen Fall, dessen Brisanz und Entscheidungswichtigkeit sich erst im Rahmen seiner Versetzung in - 4 - den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit zum 1. Oktober 1991 herauskristallisiert und ma- nifestiert habe. Zwar sei nun die Zeit vom 1. Dezember 1957 bis 31. Juli 1961 nachversi- chert worden, nicht jedoch der davorliegende Zeitraum vom 1. September 1954 bis zum 30. November 1957. Daraus ergebe sich die besondere Rechtsproblematik für ihn und damit die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache. Aufgrund dieser Konstellation sei seiner Auffassung nach § 8 Abs 2 SGB VI analog anzu- wenden. Grundlage für den damaligen Antrag auf Beitragsrückerstattung sei zunächst die falsche Beratung durch die damaligen Dienstvorgesetzten, ferner seine Unmündigkeit und die Ungeklärtheit seiner Stellung für den Zeitraum vom 1. Dezember 1957 bis 31. Juli 1961 gewesen. Aufgrund dieser ungeklärten Situation hätte eine Beitragsrückerstattung auch nicht vorgenommen werden dürfen. Zumindest habe ein Irrtum über die Geschäfts- grundlage der Beitragsrückerstattung zum damaligen Zeitpunkt vorgelegen, der nicht zu seinen Lasten gehen dürfe. Die Beschwerde des Klägers ist unzulässig. Die Begründung genügt nicht den sich aus § 160a Abs 2 Satz 3 iVm § 160 Abs 2 des Sozialgerichtsgesetzes (SGG) ergebenden Anforderungen. Die Revision kann nur aus den in § 160 Abs 2 SGG genannten Gründen - grundsätzliche Bedeutung, Abweichung, Verfahrensmangel - zugelassen werden. In der Beschwerdebe- gründung muß die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache dargelegt und die Ent- scheidung, von der das Urteil des LSG abweicht, oder der Verfahrensmangel bezeichnet werden (vgl § 160a Abs 2 Satz 3 SGG). Daran fehlt es hier. Um die vom Kläger allein geltend gemachte grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache (vgl § 160 Abs 2 Nr 1 SGG) darzulegen, ist es zunächst erforderlich, die nach Ansicht des Beschwerdeführers grundsätzliche Rechtsfrage klar zu formulieren und aufzuzeigen, daß sie allgemeine, über den Einzelfall hinausgehende Bedeutung besitze (vgl BSG SozR 1500 § 160a Nrn 11, 39). Ferner ist darzutun, daß die Rechtsfrage klärungsbedürftig sei. Das ist zum einen nicht der Fall, wenn die Antwort von vornherein praktisch außer Zweifel steht (vgl BSG SozR 1500 § 160a Nrn 4, 11). Zum anderen ist auch eine Rechtsfrage, die das BSG bereits entschieden hat, nicht mehr klärungsbedürftig und kann somit keine grundsätzliche Bedeutung mehr haben, es sei denn, die Beantwortung der Frage ist aus besonderen Gründen klärungsbedürftig geblieben oder erneut geworden; das muß sub- stantiiert vorgetragen werden (vgl BSG SozR 1500 § 160a Nrn 13, 65). Schließlich ist darzulegen, daß die Rechtsfrage in dem einer Zulassung folgenden Revisionsverfahren entscheidungserheblich und damit auch klärungsfähig sei (vgl BSG SozR 1500 § 160a Nr 54). - 5 - Diesen Begründungserfordernissen hat der Kläger nicht in vollem Umfang Genüge getan. Es ist bereits zweifelhaft, ob er eine von ihm als grundsätzlich erachtete Rechtsfrage deutlich genug gestellt hat, jedenfalls fehlt es an hinreichenden Ausführungen zur Klä- rungsbedürftigkeit und Klärungsfähigkeit der von ihm angesprochenen Punkte. Soweit es die Anwendung des § 108 Abs 3 BGB betrifft, hat es der Kläger zur Darlegung eines höchstrichterlichen Klärungsbedarfes gänzlich unterlassen, sich mit der dazu ergan- genen Rechtsprechung der obersten Gerichtshöfe des Bundes auseinanderzusetzen. Als höchstrichterlich geklärt muß nämlich eine Rechtsfrage auch dann angesehen werden, wenn sie zwar vom BSG noch nicht ausdrücklich entschieden worden ist, zur Auslegung der anzuwendenden Vorschrift aber schon höchstrichterliche Entscheidungen ergangen sind, die ausreichende Anhaltspunkte zur Beurteilung dieser Frage geben (vgl BSG SozR 3-1500 § 160 Nr 8; ebenso Kummer, Die Nichtzulassungsbeschwerde, 1990, Rz 117 mwN). Dementsprechend hätte der Kläger in seiner Beschwerdebegründung auf die Rechtsprechung aller obersten Bundesgerichte zu § 108 Abs 3 BGB eingehen müssen. Dabei hätte sich folgende Rechtslage ergeben: Zunächst hat das BSG die § 106 ff BGB bereits im Zusammenhang mit dem Antrag eines nicht voll geschäftsfähigen Versicherten auf Beitragserstattung nach § 1303 der Reichsversicherungsordnung (RVO) entspre- chend angewandt (vgl BSG SozR Nr 3 zu § 1613 RVO). Ferner ist eine Genehmigung nach § 108 Abs 3 BGB - wie insbesondere der Bundesgerichtshof (BGH) bereits ent- schieden hat - zwar auch durch schlüssiges Verhalten möglich, sie setzt dann jedoch vor- aus, daß sich der volljährig Gewordene der schwebenden Unwirksamkeit des Rechtsge- schäfts bewußt gewesen ist oder mindestens mit ihr gerechnet hat (vgl BGHZ 53, 174, 178; BGH LN Nr 4 zu § 108 BGB; ebenso Bundesarbeitsgericht, NJW 1964, 1641, 1643). Unter diesen Umständen hätte der Kläger möglicherweise eine Abweichung des LSG von der einschlägigen höchstrichterlichen Rechtsprechung geltend machen können (vgl § 160 Abs 2 Nr 2 SGG), eine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache lag hingegen fern. Soweit der Kläger die Frage seiner Versicherungsfreiheit als Anwärter bei der Deutschen Bundesbahn für grundsätzlich bedeutsam hält, kann dahingestellt bleiben, ob er ihre Klä- rungsbedürftigkeit hinreichend dargetan hat, jedenfalls wäre diese Frage nur entschei- dungserheblich und damit klärungsfähig, wenn der Beitragserstattungsbescheid bei Ver- neinung einer Versicherungsfreiheit des Klägers in der Zeit ab Dezember 1957 und damit bei Fehlen der Voraussetzungen des § 1303 RVO, von der Beklagten zurückgenommen werden müßte. Da das LSG eine Rückgängigmachung der Beitragserstattung auch für diesen Fall unter Bezugnahme auf Entscheidungen des BSG abgelehnt hat, hätte der Kläger für diese tragende Begründung ebenfalls einen Zulassungsgrund iS von § 160 Abs 2 SGG ordnungsgemäß geltend machen müssen. Auch insoweit läßt die Beschwer- debegründung jedoch die gebotene Auseinandersetzung mit der einschlägigen Recht- sprechung des BSG vermissen. Die bloße Behauptung, die Entscheidungen des BSG - 6 - vom 11. Juli 1972 (BSG SozR Nr 16 zu § 1232 RVO) und 9. Dezember 1981 (BSG SozR 2200 § 1303 Nr 23) seien im konkreten Fall nicht einschlägig, reicht insoweit nicht aus, um einen weiterhin bestehenden Klärungsbedarf zu begründen, zumal das BSG-Urteil vom 9. Dezember 1981 durch spätere Entscheidungen bestätigt worden ist (vgl BSG SozR 2200 § 1744 Nr 17; SozR 2200 § 1303 Nr 26; SozR 1300 § 45 Nr 7). Auch hinsicht- lich der anderen in diesem Zusammenhang vom Kläger hervorgehobenen Gesichtspunkte wird nicht deutlich, warum sie einer Heranziehung dieser höchstrichterlichen Rechtsprechung entgegenstehen sollen. Schließlich stellen auch die Ausführungen des Klägers zur analogen Anwendung des § 8 Abs 2 SGB VI und zum "Irrtum über die Geschäftsgrundlage" keine hinreichende Be- schwerdebegründung dar; sie entbehren insbesondere einer näheren Darlegung der Klä- rungsbedürftigkeit damit zusammenhängender Rechtsfragen. Da somit Zulassungsgründe nicht hinreichend dargelegt worden sind, ist die Beschwerde als unzulässig zu verwerfen. Dem Kläger bleibt die Möglichkeit, das von ihm bean- spruchte Recht auf Rückabwicklung der im Jahre 1959 erfolgten Beitragserstattung in ei- nem Verfahren nach § 44 des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch (SGB X) erneut geltend zu machen. Die Verwerfung der Beschwerde des Klägers kann in entsprechender Anwendung des § 169 Satz 3 SGG ohne Zuziehung der ehrenamtlichen Richter erfolgen (vgl BSG SozR 1500 § 160a Nrn 1, 5; BVerfG SozR 1500 § 160a Nr 30). Die Kostenentscheidung beruht auf entsprechender Anwendung des § 193 SGG. ... link (0 Kommentare) ... comment BSG, 13 BJ 207/92 vom 21.01.1993, Bundessozialgericht
anselmf
BSG SozR 3-1500 § 160 Nr. 8
BUNDESSOZIALGERICHT Beschluß in dem Rechtsstreit Az.: 13 BJ 207/92 Klägerin und Beschwerdegegnerin, Prozeßbevollmächtigte gegen Landesversicherungsanstalt Oberfranken und Mittelfranken, Bayreuth 2, Wittelsbacherring 11, Beklagte und Beschwerdeführerin. Der 13. Senat des Bundessozialgerichts hat am 21. Januar 1993 durch den Vorsitzenden Richter Dr. G. und die Richter Dr. W. und Dr. L. sowie den ehrenamtlichen Richter Freiherr von B. und die ehrenamtliche Richterin G. beschlossen: Die Beschwerde der Beklagten gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts vom 2. Juni 1992 wird zurückgewiesen. Die Beklagte hat die außergerichtlichen Kosten der Klägerin für das Beschwerde- verfahren zu erstatten. - 2 - Gründe: I lm Ausgangsverfahren ist die Anrechnung eines fiktiven Unterhaltsanspruchs auf die wiederaufgelebte Witwenrente der Klägerin streitig. Die 1940 geborene Klägerin bezog nach dem Tode ihres ersten Ehemannes bis zu ihrer Wiederheirat Witwenrente von der Beklagten. Die zweite Ehe wurde geschie- den, nachdem sich die Klägerin einem anderen Mann zugewandt hatte und aus der ehelichen Wohnung ausgezogen war. Im Scheidungsverfahren verzichteten die Klägerin und ihr zweiter Ehemann wechselseitig auf nachehelichen Unterhalt. Auf die der Klägerin gewährte, wiederaufgelebte Witwenrente rechnete die Be- klagte mit Bescheid vom 7. August 1989 einen Unterhaltsanspruch der Klägerin gegen den zweiten Ehemann an. Der nach erfolglosem Widerspruch (Wider- spruchsbescheid der Beklagten vom 21. Februar 1990) erhobenen Klage gab das Sozialgericht (SG) Nürnberg statt. Durch Urteil vom 30. April 1991 verpflichtete es die Beklagte, die Witwenrente ohne Anrechnung von Unterhaltsansprüchen zu gewähren. Die Berufung der Beklagten blieb ohne Erfolg. Nach dem Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts (LSG) vom 2. Juni 1992 läßt sich ein anrechen- barer Unterhaltsanspruch der Klägerin, der hier nach § 1579 Nr 6 des Bürgerli- chen Gesetzbuches (BGB) wegen ihres ehewidrigen Verhaltens ausgeschlossen sei, auch nicht im Hinblick darauf unterstellen, daß die Klägerin ihn durch eigenes Verschulden verwirkt habe. Es gebe nach Inkrafttreten des Rentenreformgesetzes 1972 (RRG 1972) im Gesetz keinen Anknüpfungspunkt mehr für die Herstellung eines Zusammenhanges zwischen ehelichem oder nachehelichem Fehlverhalten in der zweiten Ehe und dem Anspruch auf wiederaufgelebte Witwenrente. Mit ihrer Nichtzulassungsbeschwerde macht die Beklagte im wesentlichen eine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache geltend. Die entscheidungserhebliche Frage, ob ein wegen groben ehelichen Fehlverhaltens vor der Scheidung verwirk- ter Unterhaltsanspruch gegen den zweiten Ehemann auf die wiederaufgelebte Wit- wenrente nach dem ersten Ehemann angerechnet werden kann, sei klärungsbe- dürftig. - 3 - II Die Beschwerde der Beklagten ist nicht begründet. Die Revision kann nur aus den in § 160 Abs 2 des Sozialgerichtsgesetzes (SGG) genannten Gründen - grundsätzliche Bedeutung, Abweichung, Verfahrensman- gel - zugelassen werden. Die Beklagte beruft sich sowohl auf eine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache als auch auf eine Abweichung von einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG). Damit kann sie keinen Erfolg haben. Grundsätzlich bedeutsam im Sinne des § 160 Abs 2 Nr 1 SGG ist eine Rechtssa- che, wenn sie eine Rechtsfrage grundsätzlicher Art aufwirft, die klärungsbedürftigist. Die Frage darf sich nicht unmittelbar und ohne weiteres aus dem Gesetz be- antworten lassen oder bereits von der höchstrichterlichen Rechtsprechung ent- schieden sein (vgl BSG SozR 1500 § 160a Nr 4). Diese Voraussetzung erfüllt die von der Beklagten herausgestellte Frage nicht. Das BSG hat diese Frage zwar noch nicht ausdrücklich entschieden, es sind jedoch zur Auslegung vergleichbarer Regelungen schon höchstrichterliche Entscheidungen ergangen, die ausreichende Anhaltspunkte zu ihrer Beantwortung geben (vgl allgemein Kummer, Die Nichtzu- Iassungsbeschwerde, 1990, RdNr 117). Dabei ist mit dem Bundesverfassungs- ericht (BVerfG) davon auszugehen, daß die Wiederauflebensregelung im Sozial- versicherungsrecht mit den entsprechenden Bestimmungen im Beamten- und Kriegsopferversorgungsrecht vergleichbar ist, weil hier das gleiche familienpoliti- sche Problem vom Gesetzgeber übereinstimmend gelöst worden ist (vgl BVerfGE 38, 187, 203 ff, 205). Mithin kann die zu den anderen Rechtsgebieten vorliegende höchstrichterliche Rechtsprechung auch für die Beurteilung der An- rechnung von (fiktiven) Unterhaltsansprüchen im Rahmen des § 1291 Abs 2 Satz 2 der Reichsversicherungsordnung (RVO) herangezogen werden. Insofern ist zu beachten, daß nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) vom 25. Januar 1961 (BVerwGE 11, 350) das Witwengeld der wieder- verheirateten Beamtenwitwe nach der Scheidung der zweiten Ehe auch dann wie- derauflebt, wenn die Ehegatten eigens zu diesem Zweck die Scheidung betrieben haben. In solch einem Fall dürfen selbst tatsächliche Zuwendungen des geschiede- nen zweiten Ehemannes, auf die kein Anspruch besteht, nicht den in der Wieder- auflebensregelung behandelten Unterhaltsansprüchen gleichgestellt und wie diese auf das Witwengeld angerechnet werden (vgl BVerwGE 11, 350, 354). Dieser - 4 - Rechtsprechung hat sich das BSG bereits für den Bereich der Kriegsopferversor- gung angeschlossen. In seinem Urteil vom 2. Oktober 1975 hat es ausgeführt, daß der Anspruch auf Witwenversorgung seit Inkrafttreten des RRG 1972 umso sicherer, ungefährdeter und vollständiger - nämlich ohne Anrechnung etwaiger Unterhaltsansprüche - wiederauflebt, wenn die Ehe aus dem Alleinverschulden der Frau geschieden worden ist (vgl BSGE 40, 260, 262 = SozR 3100 § 44 Nr 5 Seite 14). Da keine Gesichtspunkte ersichtlich sind, warum diese Beurteilung nicht auch in der gesetzlichen Rentenversicherung Geltung beanspruchen kann, ist insofern keine weitere höchstrichterliche Klärung erforderlich. Auch die gerügte Abweichung des LSG von dem Urteil des BSG vom 25. Mai 1971 (BSG SozR Nr 31 zu § 1291 RVO) liegt nicht vor (vgl § 160 Abs 2 Nr 2 SGG). Denn die letztgenannte Entscheidung ist zu der alten, durch das RRG 1972 geänderten Fassung des § 1291 RVO ergangen. Zwar ist der Wortlaut der An- rechnungsbestimmung selbst gleichgeblieben, jedoch wird deren Auslegung durch den Wegfall der Verschuldensklausel in der Wiederauflebensregelung entscheidend beeinflußt (vgl BSGE 40, 260, 264 = SozR 3100 § 44 Nr 5 Seite 16). Die Kostenentscheidung beruht auf einer entsprechenden Anwendung des § 193 SGG. ... link (0 Kommentare) ... comment BSG, 12/11 BA 116/75 vom 02.03.1976, Bundessozialgericht
anselmf
SozR 1500 § 160 Nr 17
Bundessozialgericht 12/11 BA 116/75 Beschluß in dem Rechtsstreit Kläger und Beschwerdeführer gegen Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Berlin 57, Ruhrstreße 2, Beklagte und Beschwerdegegnerin„ Der 12. Senat des Bundessczielgerichts hat am 2. März 1976 durch den Vorsitzenden Richter Dr. H. und die Richter Dr. F. und O. beschlossen: Die Beschwerde des Klägers gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Landessozialgerichts Berlin vom 16 Juli 1975 wird als unzulässig verworfen. Anßergerichtliche Kosten des Beschwerdeverfahrens haben die Beteiligten einander nicht zu erstatten. - 2 - Gründe: Die Nichtzulassungsbeschwerde des Klägers_ist als unzu- lässig zu verwerfen (§ 169 des Sozialgerichtsgesetzes -SGG-). Da der Kläger seine Nichtzulassungsbeschwerde allein auf den Zulassungsgrund der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache (§ 160 Abs.2 Nr. 1 SGG) stützt, hätte er in der Beschwerdebegründung hinreichend die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache darlegen müssen (§ 160 a Abs. 2 Satz 3 SGG. Das ist nicht geschehen. Das Landessozialgericht (LSG) hat es, wie bereits die Beklagte und das Sozialgericht (SG), abgelehnt, dem Kläger auf dessen Antrag gemäß Art. 2 § 49 a Abs. 2 des Ange stelltenversicherungs-Neuregelungsgesetzes zu gestatten, freiwillige Beiträge (§ 40 des Angestelltenversicherungs- gesetzes -AVG-) für die Zeiten vom 1. Januar 1956 an bis 31. Dezember 1973 nachzuentrichten. Die Voraussetzungen der Nachentrichtung hat das LSG damit verneint, der Kläger habe weder seinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, da er seit Jahrzehnten in den Vereinigten Staaten von Amerika lebe, noch sei er Deutscher i.S. des Art. 116 Abs. 4 des Grundgesetzes, da er seit 1944 ameri- kanischer Staatsbürger sei. Die Nachentrichtung sei auch nicht auf Grund der in Art. IV Abs. 2 des Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrages zwischen der Bundes- republik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 29. Oktober 4954 verfügten Inländerbehand- lung gerechtfertigt„ Nach dem eindeutigen Wortlaut und dem Sinn dieser Vorschrift erstrecke sich diese Inländer- behandlung nur auf Leistungen. Die in Abs. 4 des Art. IV genannten "anderen Vorteile" seien in Abs. 2 ausdrücklich - 3 - nicht erwähnt. Der Bundesminister für Arbeit (BMA) habe in seinem Erlaß vom 10 Oktober 1956 (abgedruckt in: Deutsche Sozialversicherungsabkommen mit ausländischen Staaten, XVI USA, Art. IV des Freundschaftsvertrags, An. 1) in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, daß die Vorschriften über die freiwillige Versicherung (§ 21 AVG damaliger Fassung)‘ durch den Vertrag nicht berührt würden, weil Art, IV die Gleichbehandlung nur in bezug auf die innerstaatlichen Vor- schriften vorschreibe, die Leistungen aus der Sozialversi- cherung oder der Arbeitslosenversicherung vorsehen. Das Recht auf Selbstversicherung stelle jedoch keine Leistung· dar. Der Kläger möchte der Sache deshalb grundsätzliche Bedeutung beimessen, weil das Bundessozialgericht bisher über die Auslegung des Art. IV Ab. 2 des Freundschaftsvertrages im Hinblick auf das Recht der Selbstversicherung noch nicht entschieden habe, eine solche Entscheidung aber für eine Unzahl gleichgelagerter Fälle bedeutsam sei. Der Vertrags- text des Art. IV Abs. 2 des Vertrages sei nicht so eindeu- tig, daß sich bereits von vornherein die Rechtsfrage nicht stelle. Wie er näher ausführt, hält er die Inländerbehand- lung auch bei der Anwendung des Rechts zur Selbstversiche- rung für zulässig. Diese Ausführungen des Klägers entsprechen nicht den Anfor- derungen an die dem Beschwerdeführer obliegende Pflicht, die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache darzulegen (§ 460 a Abs. 2 Satz 5 SGG). Eine Rechtsfrage hat u.a. nur dann grundsätzliche Bedeutung, wenn sie klärungsbedürftig ist. Dies ist aber regelmäßig dann zu verneinen, wenn - wie hier - die Beantwortung der Rechtsfrage so gut wie unbestritten ist (Weyreuther, Revisionszulassung und Nicht- zulassungsbeschwerde in der Rechtsprechung der obersten Bundesgerichte, NJW-Schriften 14, RdNr. 65 mit weiteren Hin- - 4 - weisen auf die höchstrichterliche Rechtsprechung). Der Kläger hätte daher, um die Ausnahme darzutun, im einzelnen darlegen müssen, in welchem Umfang, von welcher Seite und aus welchen Gründen die Beantwortung der Rechtsfrage umstritten und inwie- fern sie im allgemeinen Interesse klärungsbedürftig ist. Zu einer solchen Darlegung mußte sich der Kläger im vorliegenden Fall schon deshalb gedrängt fühlen, weil sich das LSG in seiner - Begründung noch ausdrücklich auf den gegen die Auffassung des · Klägers sprechenden, den Inhalt des Vertrages klarstellenden Erlaß des BMA vom 10. Oktober 1956 gestützt hat. Auf den Er- laß ist der Kläger aber überhaupt nicht eingegangen. Das·wäre jedoch erforderlich gewesen. Bei der Auslegung von Sozial- versicherungsabkommen - hier des Freundschaftsvertrages - ist nämlich die Auffassung des beim Zustandekommen eines solchen Abkommens beteiligten Fachministers wegen dessen Kenntnis der Zusammenhänge und der mit dem Abkommen verbundenen Verstellun- gen beider Vertragsteile von nicht geringer Bedeutung. Die Kostenentscheidung folgt aus entsprechender Anwendung des § 195 SGG. ... link (0 Kommentare) ... comment ... older stories
|
status
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
Beweislast für den Zugang...
Gekürzte Chronologie der Petition Beweislast für den Zugang und Garantenpflicht nach § 60 Abs. 1... by anselmf BVerfG, 1 BvR 1484/10 vom 28.09.2010,...
Ausfertigung BUN by anselmf LSG FSB, L 8 SO 116/09 B ER RG...
L 8 SO 116/09 B ER RG BAYERISCHES LANDESSOZIALGERICHT in dem Beschwerdeverfahren - Antragsteller gegen Bezirk... by anselmf 11 RA 9/79 vom 15.11.1979, Bundessozialgericht
Bundessozialgericht - 11 RA 9/79 - Verkündet am 15. November 1979 als Urk. Beamter der Gesch. Stelle... by anselmf SG R, S 9 SO 5/15 vom 28.10.2016,...
Beglaubigte Abschrift S 9 SO 5/15 SOZIALGERICHT REGENSBURG In dem Rechtsstreit — Kläger - Proz.-Bev.: gegen —... by anselmf |